Stromausfälle können jederzeit passieren, daher möchten Sie vielleicht eine Notstromversorgung für Ihr Zuhause. Sie haben zwei Hauptmöglichkeiten: Heimenergiespeichergeräte oder Backup-Generatoren. Beide können Ihnen Strom liefern, wenn das Netz ausfällt, aber sie haben Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie, wie Sie sie vergleichen und entscheiden können, welches das Richtige für Sie ist.
Was sindEnergiespeicher für Zuhause?
Energiespeichergeräte für den Hausgebrauch sind Geräte, die Strom von Ihren Solarmodulen oder anderen Quellen speichern und ihn verwenden, wenn Sie ihn brauchen. Sie haben eine Batterie, einen Wechselrichter und einen Controller. Die Batterie speichert den Strom als Gleichstrom. Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, den das Netz und die meisten Geräte verwenden. Der Controller verwaltet die Batterie und kommuniziert mit dem Solarsystem, dem Netz und der Last.
Heimenergiespeicher können:
Erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch an Solarstrom: Sie können tagsüber zusätzlichen Solarstrom speichern und nachts oder in Spitzenzeiten nutzen. Auf diese Weise können Sie mehr von Ihrem Solarstrom nutzen und vermeiden, ihn billig an das Netz zurückzuverkaufen oder zu verschwenden.
Bereitstellung von Notstrom bei Netzausfällen: Sie können bei Netzausfällen oder Notfällen eine zuverlässige Notstromquelle haben. Sie können auch netzunabhängig gehen und unabhängig vom Netz laufen, wenn Sie möchten.
Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung: Sie können Ihren gespeicherten Solarstrom nutzen, wenn die Strompreise hoch sind oder Spitzenlastgebühren anfallen. Sie können auch von Time-of-Use-Tarifen oder Net-Metering-Programmen profitieren, sofern diese in Ihrer Region verfügbar sind.
Verbessern Sie die Netzstabilität und -zuverlässigkeit: Sie können zur Verbesserung der Netzstabilität und -zuverlässigkeit beitragen, indem Sie Netzdienste wie Frequenzregelung, Spannungshaltung, Bedarfssteuerung usw. bereitstellen. Sie können sich auch virtuellen Kraftwerks- oder Gemeinschaftsenergieprojekten anschließen, sofern diese in Ihrer Nähe verfügbar sind.
Was sind Backup-Generatoren?
Backup-Generatoren sind Geräte, die durch Verbrennen von Kraftstoff wie Benzin, Propangas, Diesel oder Erdgas Strom erzeugen. Sie haben einen Motor, eine Lichtmaschine, einen Kraftstofftank und ein Bedienfeld. Der Motor wandelt Kraftstoff in mechanische Energie um. Die Lichtmaschine wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Der Kraftstofftank speichert Kraftstoff für den Motor. Das Bedienfeld steuert den Generator.
Backup-Generatoren können:
Sofortige Notstromversorgung bei Netzausfällen: Sie können bei Netzausfällen oder Notfällen sofort über eine Notstromquelle verfügen. Sie müssen nicht warten, bis der Akku geladen oder entladen ist.
Stellen Sie bei längeren Ausfällen eine längere Notstromversorgung bereit: Sie können bei längeren Ausfällen oder Katastrophen über eine längere Notstromquelle verfügen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Batteriekapazität zur Neige geht.
Mehr Leistung für größere Lasten bereitstellen: Sie können mehr Leistung für größere Lasten wie Heizung, Kühlung oder Geräte haben. Sie müssen Ihren Stromverbrauch nicht einschränken.
Wie wählt man zwischen Energiespeichern für den Haushalt und Backup-Generatoren?
Bei der Wahl zwischen Heimenergiespeichern und Backup-Generatoren sollten Sie Faktoren berücksichtigen wie:
Kosten: Energiespeichergeräte für zu Hause kosten im Voraus mehr als Backup-Generatoren, aber sie kosten weniger in Betrieb und Wartung. Energiespeicher zu Hause können Ihnen auch Geld bei Ihren Stromrechnungen sparen, indem Sie Solarstrom oder Niedertarife nutzen. Backup-Generatoren kosten im Voraus weniger als Energiespeichergeräte für den Heimgebrauch, aber sie kosten mehr in Betrieb und Wartung. Backup-Generatoren benötigen außerdem eine Kraftstoffversorgung und -speicherung, was die Kosten erhöht.
Auswirkungen auf die Umwelt: Energiespeichergeräte für zu Hause haben weniger Umweltauswirkungen als Backup-Generatoren, da sie saubere und erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie nutzen. Energiespeicher zu Hause emittieren auch weniger und machen weniger Lärm als Backup-Generatoren. Backup-Generatoren haben mehr Umweltauswirkungen als Energiespeichergeräte für Zuhause, da sie fossile Brennstoffe verwenden, die Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung verursachen. Backup-Generatoren emittieren auch mehr und machen mehr Lärm als Heimenergiespeicher.
Platz: Heimenergiespeicher nehmen weniger Platz ein als Backup-Generatoren, da sie kompakt und modular aufgebaut sind. Je nach Wunsch können Heimenergiespeicher auch im Innen- oder Außenbereich installiert werden. Backup-Generatoren nehmen mehr Platz ein als Heimenergiespeicher, da sie sperrig und laut sind. Backup-Generatoren müssen auch im Freien mit ausreichender Belüftung und Freiraum installiert werden.
Abschluss
Energiespeicher für Zuhauseund Backup-Generatoren sind beides Optionen für die Notstromversorgung Ihres Hauses. Sie haben jedoch unterschiedliche Vor- und Nachteile, die Sie sorgfältig abwägen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Heimenergiespeicher sind besser für Sie, wenn Sie Solarenergie oder andere erneuerbare Energiequellen nutzen, Geld bei Ihren Stromrechnungen sparen, Ihre Umweltbelastung reduzieren und eine flexible und leise Installation haben möchten. Backup-Generatoren sind besser für Sie, wenn Sie sofortige und längere Notstromversorgung haben, größere Lasten bewältigen und niedrigere Vorabkosten haben möchten. Um mehr über Heimenergiespeicher und Backup-Generatoren zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.