Die Batterielebensdauer aktueller Elektrofahrzeuge ist in der Regel nicht lang und manche Batterien müssen bereits nach einem Jahr durch neue Batterien ersetzt werden. Daher fühlen sich viele Autobesitzer sehr mühsam, die Batterie nur ein Jahr auszutauschen. Natürlich sind nicht alle Batterien so. Manchmal kann es Probleme geben, wenn der Autobesitzer die Batterie auswählt. Hier werde ich mit Ihnen die zwei wichtigsten Hinweise zur Auswahl einer Batterie teilen. Welche Batterie ist besser für Elektrofahrzeuge, Lithium Batterie oder Bleibatterie? Wie viel Volt sind die langlebigsten Batterien?
Lithiumbatterie oder Bleibatterie, was ist besser?
Wenn wir uns für ein entscheiden Batterie für Elektrofahrzeuge, werden wir begegnen die Wahl zu Wählen Sie eine Lithium-Batterie oder eine Blei-Säure-Batterie. Also, welcher von beiden ist besser? Natürlich haben beide Mainstream-Akkus Vor- und Nachteile, das können wir objektivieren analysieren sie aus zwei Aspekten;
Der erste Aspekt: Preis. Derzeit wird der größte Batteriemarkt für Elektrofahrzeuge noch von Blei-Säure-Batterien dominiert, der Hauptgrund dafür ist, dass Blei-Säure-Batterien billiger sind. Wenn die Spezifikation 48V ist, gibt es preislich noch eine gewisse Lücke zwischen den beiden.
Der zweite Aspekt: Haltbarkeit. Die Haltbarkeit der Batterie hat viel mit der Lademethode oder der Gewohnheit, Elektrofahrzeuge zu verwenden, zu tun, aber theoretisch wird die Blei-Säure-Batterie etwa 350 bis 500 Mal geladen und entladen, während die Lithium-Batterie 1000 Mal erreichen kann. Theoretisch sollte die Lebensdauer von Lithium-Batterien etwa doppelt so hoch sein wie die von Blei-Säure-Batterien.
Wie viel Volt der Batterie ist am haltbarsten?
Ein weiteres Problem, mit dem viele Autobesitzer zu kämpfen haben, ist, wie viel Volt für die Batterie gewählt werden sollten zu haltbarer sein. Die Schlussfolgerung ist, dass das Je größer Volt und Stromstärke, desto langlebiger ist die Batterie.
Die am häufigsten verwendeten Batterien im Leben sind 48-V-, 60-V- und 72-V-Batterien, und 60-V-20-AH- und 72-V-20-AH-Batterien sind derzeit die stabilsten Konfigurationen und Standardenergie.
Und wenn es sich um eine 60-V-20-AH-, 72-V-20-AH-Batterie und eine 60-V-32-AH-, 72-V-32-AH-Batterie handelt, welche ist langlebiger? Die Antwort muss letzteres sein. Die normale Akkulaufzeit von 60V20 AH und 72V20 AH beträgt etwa 60 Kilometer. Viele Autobesitzer verbrauchen die Batterie und laden sie dann wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt kann die Batterie leicht an Leistung verlieren und die Lebensdauer beeinträchtigen. Die Akkulaufzeit von 60V32AH und 72V32AH kann jedoch 100 Kilometer erreichen, was für Kurzstreckenfahrten geeignet ist. Grundsätzlich bleibt beim Laden noch etwas Strom übrig. Zu diesem Zeitpunkt wird die Batterielebensdauer nicht durch Stromausfall verkürzt. Deswegen, das größer die Volt und Ampere, haltbarer und stabiler im Gebrauch.